Außerklinische Intensivpflege – Möglichkeiten und Leistungen im Vergleich.

Shownotes

Sarah und Wiebke klären in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um das Thema Außerklinische Intensivpflege: Wer hat Anspruch? Worauf muss ich mich als Angehörige:r einstellen, wenn sich das gemeinsame Zuhause in eine kleine Intensivstation verwandelt? Welche Vorteile bietet eine Wohngemeinschaft? Und wer übernimmt die Kosten – Kranken- oder Pflegekasse?

Anmerkungen zur Episode: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Teamgröße in der außerklinischen Intensivpflege sowie über die ärztliche Verordnung. Zwei kurze Ergänzungen dazu:

Teamgröße: Die Betreuung einer Person in der außerklinischen Intensivpflege erfordert ein individuell angepasstes Team. Eine exakte Angabe in Personenzahlen ist nicht möglich, da die Teamgröße sowohl vom individuellen Pflegebedarf in Stunden als auch vom jeweiligen Stellenumfang der eingesetzten Fachkräfte abhängt.

Ärztliche Verordnung: Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege ist in der Regel eine qualifizierte Fachperson (z. B. aus der Intensiv- oder Beatmungsmedizin) erforderlich. Der Hausarzt/ die Hausärztin kann selbstverständlich weiterhin die medizinische Betreuung übernehmen – die Notwendigkeit eines Facharztes oder einer Fachärztin bezieht sich ausschließlich auf die Ausstellung der Verordnung.

Weiterführende Informationen rund um das Thema Pflege findet ihr zum Beispiel hier: bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege.html

Feedback & Themenvorschläge an: podcast@wentland.de

wentland.de/ueber-uns/podcast-pflege-und-jetzt

instagram.de/pflegeteam_wentland

Eine Produktion von vogelheim.tv

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.